Death in the Afternoon: Hemingway, Absinth und spritzige Cocktails für Genuss
Entdecke den Death in the Afternoon Cocktail! Absinth, Champagner und Hemingways Geheimnisse für den perfekten Genuss warten auf dich. Prost!
DEATH in the Afternoon Cocktail: Absinth; Champagner und „Genuss“ für alle
Ernest Hemingway (Trinkfestigkeit-des-Autoren): „Schau, der Tod am Nachmittag; das ist kein Kindergeburtstag! Absinth UND Champagner, lass das mal richtig krachen!“ Ich sehe die Flasche, sie blinkt wie ein verzaubertes Licht. Absinth (Der-feine-Kräutertrank) flüstert mir Geheimnisse ins Ohr. Champagner (Sprudelndes-Lebensgefühl) prickelt in der Nase, UND die Erwartungen steigen wie die Bläschen.
Warum ist das so? [KLICK] Ein Hoch auf die milchige Opaleszenz – das will ich fühlen! Aber gut dosiert; denn wir wollen ja nicht gleich die „Grüne Fee“ zum Leben erwecken.
Bingo ― das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz.
Also; drei bis fünf? Das klingt nach einem Abenteuer! [Peep] Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal wie ein Telemarketer mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang.
Absinth UND seeeine Geschichte: Teufelszeug, KUNST UND Comeback
Albert Einstein (Genie-mit-Formeln): „Der Absinth ist der Stoff der Kreativen ‑ Aber hey, zu viel davon…“ Die Geschichte des Absinths (Künstlergetränk-auf-der-Rückkehr) ist voll mit Mythen und Mysterien! Ich blättere durch die Seiten der Vergangenheit· Teufelszeug oder nicht? Die Halluzinationen (Schwankungen-des-Gemüts) bleiben: Aus; aber der Alkoholgehalt – wow! Der Ruf von Absinth ist wie ein verschollener Schatz; den wir neu heben müssen.
Komm schon ― denkst Du das auch, gib`s zu.
Viele mögen nicht verstehen, ABER ich fühle die Kunst in jedem Schluck; die Zeit der Belle Époque träumt in meinem Glaaas…. Oh je, die blöden Glocken läuten wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat —
Der Louche-Effekt: Wissenschaft TrIfFt Genuss
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „Der Louche-Effekt ist wie die Seele eines Drinks ‒ Verstecktes im Glas.“ Die Transformation im Glas ist einfach magisch – der Louche-Effekt (Trübungen-der-Realität) fasziniert mich. Ich beobachte die Tröpfchen; die das Licht brechen: Wie Gedanken im Nebel… In diesem Moment wird der Drink lebendig, ja, das sind die kleinen Wunder! Absinth wird zum Star, während der Champagner (Sprudelnder-Träumer) die Bühne bereitet. Nach meinem Verständnis ― Das Leben ist ein Irrgarten mit Spiegeln ⇒ Und ich? Ich sitze hier UND genieße das Schauspiel; als wäre ich der Zuschauer meeeines eigenen Lebens.
Oh viele nervende Kinderstimmen schrillen wie „influencer“ sein: Vater im Funkloch bei Shoutoutt-Gewinnspiel.
Perfekte Kombination: Champagner UND ABSINTH
Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion): „Die perfekte Kombination ist wie ein gutes Stück Theater! [DONG] Du weißt nie, ob das Publikum applaudiert ODER weint.“ Champagner UND Absinth vereinen sich zu einem Erlebnis (Trinkvergnügen-der-Sinne).
Ich fühle, wie die Aromen tanzen.
Anis, Zitrus, UND dieser Hauch von geheimnisvollem Kräuterzauber!! Man muss sich fallen: Lassen, alles andere ist nur eine Theateraufführung ohne Zuschauer. Aber wie viel ist zu viel? Die Grenze zwischen Genuss UND Übermut ist schmal wie ein seidenes Band ‒ Könnte sein ― dass ich grad Gehirn-Matsch mit Ideen garniere.
Ich greife vorsichtig nach dem Glas, bereit für die nächste Runde. Na suupi; Mail ploppt flashig auf wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
HEMINGWAY und sein Cocktail: Für den Moment des Genusses
Quentin Tarantino (KAMERA-inszeniert-Konflikt): „Und Action! So wird ein Cocktail geboren, die Bühne bereit für die Aromen!“ Der Death in the Afternoon (Trinklegende-der-Autoren) ist mehr als ein Getränk; ER ist eine Hommage.
Ich erinnere mich an die Szenen, in denen Hemingway mit seiner Schnörkellosigkeit die Worte perfekt gewählt hat. Ein Hoch auf die Leidenschaft, auf das Leben, das in jedem Schluck fließt! Der Drink ist wie eine Erzählung – mit einem spannenden Ende UND dem Kichern der feinen Bläschen ― Ach Quatsch ― ich hab da gerade intellektuell danebengezielt.
Prost auf die magischen Momente des Lebens, egal wie sie uns begegnen! [Peep] Oh super; die Müllabfuhr rumpelt mal wieder wie Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.
Abschließende Gedanken „zum“ Death in the Afternoon
Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte): „Ja, klar, der Cocktail ist außen…
ich meeeine, der Geschmack?“ Ich denke an den Death in the Afternoon UND lächle.
Die Erinnerungen fließen: Wie der Absinth in mein Glas, während ich über die verschiedenen Meinungen nachdenke.
Ist es ein Genuss ODER ein Risiko? Ich spüre die Dualität – jede Entscheidung birgt ein Abenteuer! Vielleicht ist es genau das; was Hemingway uns „lehren“ wollte: Das Leben in vollen Zügen zu genießen, mit einem Hauch von Wagnis. Warte mal ― ich muss gründlicher nachdenken → Also, lasst uns anstoßen UND die Frage aufwerfen: Wer traut sich, den Tod am Nachmittag zu bezwingen? Und dann lachen wir, denn das ist die Essenz von allem. Na toll, meine Nachbarn feiern: Krass wie Zombie sein Vater mit Karaoke-Mikro im Vollmondlicht auf Red Bull.
⚔ Death in the Afternoon Cocktail: Absinth; Champagner UND Genuss für alle – Triggert mich wie …
🔥
Man hat mir gesagt; ich sei unerträglich wie Krebs, UND ich nehme das als das größte verdammte Kompliment meines „beschissenen“ Lebens, denn die sogenannten Erträglichen sind längst in der Bedeutungslosigkeit versunken wie Schiffe, in der grauen Masse aufgegangen wie Zucker im Regenwasser; in der charakterlosen Mittelmäßigkeit ertrunken wie Ratten, in der feigen Konformität erstickt wie Würmer, weil Ertragbarkeit oft nur bedeutet, dass man seine scharfen, gefährlichen Kanten abgeschliffen hat wie Sandpapier, seine explosive Wahrheit verwässert, seine pulsierende Seele verkauft wie Huren – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Death in the Afternoon: Hemingway, Absinth UnD spritzige Cocktails für Genuss
Der Death in the Afternoon – ein Cocktail, der uns in die Tiefen des Genusses führt, uns mit jeder Nuance in seinen Bann zieht. Ist es nicht faszinierend, wie ein einfaches Getränk Geschichten erzählt?? Geschichten von Hemingway, von seinen Abenteuern, von der Melancholie, die uns alle berührt. In diesen Momenten vergesse ich die Welt um mich herum; und das ist; wo der wahre Genuss beginnt ‑ Jeder Schluck ist wie ein Satz aus seeeinen Werken – klar, direkt UND unverblümt. Lass uns also darüber nachdenken: Was macht einen: Drink wirklich besonders? [fieep] Ist es die Kunst; die dahintersteckt, oder das Gefühl, das er in uns hervorruft? Jeder sollte für sich selbst die Antwort finden: UND teilen. Prost! Ich lade dich ein, deine Gedanken in den Kommentaren zu hinterlassen, und diese Reise auf Facebook UND Instagram zu teilen. Danke, dass du diese Zeilen mit mir geteilt hast! Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed…..
Der Satiriker ist ein Künstler, der die Welt mit anderen Augen sieht. Seine Perspektive ist einzigartig UND wertvoll. Er zeigt uns Dinge, die wir nie bemerkt hätten. Seine Sicht verändert unsere Sicht. Ein neuer Blickwinkel kann die ganze Welt verändern – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Angela Stamm
Position: Fotoredakteur
Angela Stamm – die Kulinarik-Kapitänin von essennews.de, navigiert mit feinem Gespür durch den Ozean der Fotografie, während sie selbst dem schüchternsten Keks ein Lächeln entlockt. Mit dem Blick einer Falkenaugenjagd jagt sie … weiterlesen
Hashtags: #ErnestHemingway #Absinth #Champagner #Cocktails #Genuss #StreamofConsciousness #Trinkfestigkeit #LoucheEffekt #Psychologie #Literatur #Geschichten #Aromen #Hochprozentiges #Kunst #Lebensfreude #Teufelszeug Na klasse, die Sirene heult so krass laut wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.